Вверх страницы

Вниз страницы

DAVID GARRETT RUSSIAN FORUM

Информация о пользователе

Привет, Гость! Войдите или зарегистрируйтесь.


Вы здесь » DAVID GARRETT RUSSIAN FORUM » Фильм "Паганини: скрипач дьявола" » "Der Teufelsgeiger"/ материал по фильму/ только для админов


"Der Teufelsgeiger"/ материал по фильму/ только для админов

Сообщений 21 страница 40 из 182

21

Der Teufelsgeiger_Filmausschnitt_03

0

22

Джоли Ричардсон о фильме

http://www.news.de/video/850700116/joel … elsgeiger/

http://s4.uploads.ru/t/FaQHE.jpg

В первую очередь это очень волнительно принимать участие в процессе съёмок в Вене и Мюнхене. Совершенно удивительно, какие съёмочные площадки они соорудили. Знаете, это  за пределами того, что я ожидала от лондонских улиц. Это действительно очень очень высокое качество и очень сильный актёрский состав. Приятно познакомиться с Джаредом Харрисом. На самом деле мы не встречались толком, но я видела его работу и действительно восхищаюсь им.  Андреа, вы знаете, она играет Шарлотту. Это потрясающе участвовать в чьей-то первой большой работе и видеть, как она поёт. Это прекрасно, когда тебе платят, но приходить на работу каждый день и слышать, как  Дэвид Гэрретт играет и шутит – это абсолютная мечта.
В первый день, когда я пришла на площадку, я фактически не работала, а только консультировалась с парикмахером, визажистом и костюмером. Я была на «променадном» концерте в Альберт Холле в Англии . Это было потрясающе ,но не для тех, кто сидел очень далеко. Музыка не проникла в меня. Я знала, что должна была быть реакция на неё, но меня она (музыка) не тронула. Потом, приехав в Вену , я ждала  визажиста и  стояла за боковым занавесом, когда  начали снимать  первую сцену . Дэвид начал играть и все волосы ( те, которые лежали на шее)  просто встали дыбом. Я подумала: «О Боже, вот это именно то, что я должна была почувствовать». Я имею ввиду, что музыка просто прошла сквозь меня. Наиболее тяжёлым для меня был мой первый рабочий день . Мисс Лэнгхем (Langham)  , знаете, она очень осведомлённая, высокоэмоциональная. Затем я услышала как он играет Паганини. И это так истощающе и так пронзительно, что я с большим трудом сдерживала эмоции, потому что это просто ....... Я очень надеюсь, что это (уточняю: композиция) станет темой фильма и я уверена, что станет, потому что Бернард большой знаток музыки, также как и Дэвид.  У неё такая большая эмоциональная сила, что я думаю, что каждый, кто бы посмотрел фильм, стал бы поклонником классической музыки.

Перевод -  suahili

0

23

David Garrett - Caprice No. 24

0

24

Интервью в Вене, в отеле "Sacher"

Geil und Bogen

http://www.skip.at/interview/1461/

http://www.skip.at/media/_versions/interviews/1461/Der_Teufelsgeiger_Szenenbilder_18.300dpi_span-12.jpg

на немецком

Sex & Violins: Seit Paganini, dem legendären Teufelsgeiger, hat das nie wieder jemand so massenwirksam verbunden wie der deutsche Saiten-Superstar David Garrett. Naheliegend, dass der eine den anderen im Film verkörpert. SKIP hat den Kino-Debütanten im Wiener Hotel Sacher getroffen.

SKIP: Wie war das Schauspielen - haben Sie Blut geleckt? Werden wir Sie nun öfter im Kino sehen?

David Garrett: Nein. Diese Rolle in diesem Film war optimal, aber jetzt widme ich mich wieder ganz meinen Konzerten. Dieses Projekt hat wirklich toll gepasst, aber Schauspielen ist nicht mein Beruf.

SKIP: Warum reizt Sie der Film nicht weiter? Weil beim Dreh das Publikum fehlt?

David Garrett: Nein, überhaupt nicht. Ich spiele Musik ja grundsätzlich auch nicht ausschließlich fürs Publikum, sondern in erster Linie für die Musik selbst. Ich glaube einfach, dass keine andere Rolle als diese eine so starke emotionale Bindung zu mir hätte. Paganini zu spielen war etwas, was ich mir zugetraut habe, er ist eine Figur, in die ich mich  hineinversetzen konnte, weil ich dieses Leben kenne.

SKIP: War Paganini ein großes Vorbild für Sie?

David Garrett: Paganini ist für jeden Geiger in einem gewissen Stadium ein Vorbild. Einfach, um das Instrument spielen zu können, um alles andere spielen zu können, was nach Paganini geschrieben worden ist. Wenn du nicht Paganini spielen kannst, kannst du auch nicht große Violinkonzerte der Romantik spielen, weil dir dann einfach die technischen Fähigkeiten dafür fehlen. Dementsprechend ist Paganini für jeden großen Geiger das Um und Auf, um alles andere, ohne darüber nachdenken zu müssen, musizieren zu können.

SKIP: Sie haben sich ja auch beim Drehbuch ein bisschen eingebracht ...

David Garrett: Natürlich - und nicht nur ein bisschen!

SKIP: Was war Ihnen dabei am wichtigsten?

David Garrett: Erstens wollte ich die technische Seite des Geigenspiels natürlich möglichst realistisch zeigen. Es ging viel um Musik und wie man Musik inszeniert, das war ein ganz, ganz großer Teil. Auf der anderen Seite wollte ich natürlich auch ein Stück davon reinbringen, was ich von dieser Geschichte persönlich kenne: Wie es ist, wenn man schon jung sehr, sehr viel Erfolg hat - und dabei lernen muss, mit viel Stress und viel Druck umzugehen.

SKIP: Es gibt im Film dieses Gleichnis, dass der Künstler für den Erfolg seine Seele an den Teufel verkauft. Steckt da ein Körnchen Wahrheit drin?

David Garrett: Metaphorisch gesehen kann man sicherlich sagen, dass man oft Kompromisse eingehen muss. Musikalisch darf das allerdings nicht der Fall sein. Ich glaube auch, dass das Paganini nie gemacht hat. Ich im übrigen auch nicht. Aber es gibt ja noch ein Leben außerhalb der Musik, wo man gerade am Anfang einer Karriere eine Entscheidung trifft, die vielleicht langfristig die richtige ist, aber sich nicht unbedingt richtig anfühlt in diesem Moment.

SKIP: Es gibt sicher auch viele Hardcore-Klassik-Fans, die Ihnen vorwerfen, Sie hätten Ihre Begabung an den Teufel verkauft, weil Sie Pop und Rock spielen.

David Garrett: Das ist doch ein Kompliment, weil das heißt, es hat funktioniert (lacht). Ich sehe das mittlerweile alles sehr locker, und ich freue mich über den Zuspruch von so vielen Menschen, die genauso Klassik von mir verfolgen wie auch den Crossover-Bereich. Und geschichtlich gesehen: Beethoven, Mozart, Tschaikowski, die haben alle von den Kritikern ihr Fett wegbekommen, da fühle ich mich nicht ganz einsam.

SKIP: Im Film wird ja auch immer gezeigt, wie Paganini sich gegen aufdringliche Reporter und Fans wehren muss. Wie geht es Ihnen da? Spielen sich in Ihrem Leben teilweise ähnliche Szenen ab?

David Garrett: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich empfinde die Presse grundsätzlich als etwas sehr, sehr Positives. Und ich habe da eine tolle Theorie, wie man sein Privatleben schützen kann: Einfach nicht die Reporter vorher anrufen - das funktioniert! (grinst).

SKIP: Und wenn dann doch was Privates über Sie geschrieben wird, stört es Sie dann oder lesen Sie es gar nicht?

David Garrett: Es interessiert mich gar nicht. Ich weiß ja selber am besten, was passiert ist.

Interview: Gini Brenner / September 2013

ПЕРЕВОД

0

25

Christian McKay (Watson) о фильме

http://www.news.de/video/850700142/chri … elsgeiger/

http://s4.uploads.ru/t/MpQqX.jpg

Это потрясающе удивительно, какой счастливой семьёй и великолепным содружеством стала эта команда, которая является величайшей из всех, с кем мне выпадала честь работать. Съёмочные площадки были невероятные. Особняк соорудили  на киностудии, здесь, в Мюнхене, но это только половина съёмочного сооружения, потому что зелёный экран превращается в Лондон 1830-ых годов. Размах всего этого далеко не весь, я имею ввиду сегодняшнее прибытие корабля, который тоже появляется там. А также белые скалы Дувра, которые очень особые для меня, потому что мой сын родился на другой день, после того, как я гулял с женой, моей глубоко беременной женой,  вдоль   этих скал. Они имеют особое значение для меня. Думаю, как и для любого англичанина. Белые скалы очень необычное сооружение. Я смотрю на этот зелёный экран, и там должен появится особняк…..это невероятно, абсолютно невероятно. И это внимание к деталям, знаете, вы же здесь работаете с профессионалами, и их внимание к деталям просто потрясающее. Я снимался на великолепной улице, построенной студией  Пайнвуд (Pinewood Studios) на площадке Нью-Йорка (прим.пер. модель улицы Нью-Йорка, построенной для съёмок в Англии).  Забавно, когда я был мальчишкой и учился в музыкальной школе, мы участвовали в массовках в сериале о Шерлоке Холмсе, знаменитом сериале киностудии Гранада. И конечно, в Шерлоке Холмсе есть очень очень знаменитая улица, Бэйкер стрит, которая очень сильно похожа на красивую съёмочную площадку, построенную здесь . Этого не сделаешь в наши дни, но тогда я подходил к воротам студии и мог пойти поиграть на Бейкер стрит. И мне говорили :« Иди. Там никого. Вперёд» Моё воображение…… Думаю, возможно, по этой причине я и стал актёром, потому что я играл на улице 19-ого века и это взрывало моё воображение. Сначала моя улица студии Пайнвуд и теперь вот эта и этот дом Уотсона (прим.пер. персонаж МакКэя  в фильме)….. но разница между ними в том, что, когда входишь в это сооружение, то это настоящий дом, дом с интерьером…ха-ха…хе-хе…это дом! Он быстро стал для нас родным. Большие друзья Андреа Дэк (Andrea Deck), которая играет Шарлотту, Вероника Феррес (Veronica Ferres), которая играет Елизабет……ох, мне так повезло…..мы очень быстро подружились…..знаете, с этими потрясающими актрисами. Было огромным удовольствием просто входить… знаете, я никогда не входил через чёрный ход на площадку. Я всегда сначала шел по улице и потом входил в дом. Это великолепно!

Christian McKay (Watson) о своей роли

http://www.news.de/video/850700143/chri … elsgeiger/

Мне повезло, потому что мне приходилось работать с Бернардом Роузом и раньше. Мы работали над «Мистером Найсом» (Mr. Nice) вместе и это был потрясающий опыт. Я был совершенно заинтригован побывать и музыкантом и актёром. Меня несколько раз просили сыграть музыканта и я был очень осторожен, делая это. Я играл Шостаковича на сцене и один раз до этого, дирижёра Монте (Monteux). Это  был великий дирижёр. Но этот персонаж великолепен, потому что  Джон Уотсон такой диккенсовский и он всегда в движении, всегда в поиске. Он мне очень нравится. Он мой любимый персонаж. (смеётся) Но что мне особенно понравилось, что зрители видят , что то, что им движет – это любовь к музыке. Это его движущая сила. Вы можете подумать, что им движет не она (любовь к музыке), а  деньги или продвижение. Но это именно музыка. Это то, что наиболее важно для него. Я очень рад , что меня пригласили на эту роль. Думаю, это потрясающая роль.

Christian McKay (Watson) о музыке в фильме

http://www.news.de/video/850700180/chri … elsgeiger/

Думаю, музыка имеет невероятную силу, особенно когда она правильно представлена, как в этом фильме. Она придаёт совершенно новую окраску истории, которую вы рассказываете. Это прекрасно, что Дэвид сам играет. Вы видете, как играет настоящий скрипач. А не, как Стюарт Грейнджер (Stewart Granger), царстие ему небесное, который   пытался распилить скрипку пополам (смеётся), нахмурив брови. Это действительно прекрасно и значимо для меня. Когда я в свой первый день дирижировал в Венском театре, Бернард вдруг сказал: «На этом самом месте Бетховен давал премьеру 9-ой симфонии» . Это впечатляет! Я не дирижёр, но мне очень понравилось играть эту роль. Песня «Io Ti Sento Amore» , которую поёт Андреа и которую сочинил Паганини, о любви. Я вышел играть перед огромной толпой и это было похоже на Евровидение. Думаю…. слушайте, если бы мы представили эту песню……если бы Андреа спела эту песню, мы бы выграли. Однозначно! Однозначно!                                                       
(голос за камерой)  Всегда должны выигрывать.                                
Точно. Да. И выиграем когда-нибудь. (смеётся)

Перевод - suahili

0

26

Leute heute

Интервью на ТВ

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2007354/David-Garrett-spielt-Paganini#/beitrag/video/2007354/David-Garrett-spielt-Paganini

http://s5.uploads.ru/t/MyP7K.jpg

Классный, каким мы его и знаем - Дэвид Гэрретт: мы встретили его в Мюнхене. Он, без всяких сомнений, является поп-звездой классической сцены (Дэвид заваривает чаёк).  А теперь 32-летний музыкант решился на новый шаг - в фильме "Дьявольский скрипач" демонстрирует свой актёрский талант и удивляет нас в этом интервью своим признанием.

Дэвид: мне кажется, что я использовал в этом фильме весь свой потенциал, и теперь настало время для отставки, по крайней мере в этой профессии.

Жаль, потому что в фильме он очень убедительно проникает своей игрой в женские сердца. Итальянский скрипач-виртуоз Никколо Паганини был любимцем женщин. Эта роль, похоже, написана именно для Гэрретта.

Дэвид: каждый скрипач, который прошёл через эту суровую школу, чувствует себя очень близко к Паганини, особенно что касается детства. Это очень, очень трудный путь. Суровая дисциплина, много труда, а так же много отречения. И  я думаю, что каждому скрипачу когда-нибудь приходится равняться на Паганини.

Гэррет знает, о чём он говорит. Музыка играет в его жизни роль первой скрипки. Но об отношениях он умалчивает. Но несмотря на это он есть и будет любимцем женщин. Его личность (индивидуальность) придала миру классики новый блеск.

Дэвид: людей очароывавает комбинация из умения и любви к этому умению . Я думаю, это нахывается "харизма" (улыбается). И это намного важнее каких-то споров вокруг имиджа.

Ему это и не нужно (спорить), потому что он - самый любимый звёздный скрипач в мире. И даже если съёмки в фильме были одноразовым опытом - оно того стоило.

Дэвид: приобретать в жизни новый опыт всегда доставляет большое удовольствие. Даже если пришлось очень много поработать, потому что хочется сделать всё на должном уровне. Но - для меня это была единственная в моей жизни  возможность , с которой я, надеюсь, хорошо справился.

Всё новое его привлекает. Поэтому он записал ешё и видеоклип с Николь Шерцингер. Дэвид Гэрретт и его страсть к экспериментам - наверняка, мы ещё многое увидим.

+1

27

David Garrett - Interview zu "Der Teufelsgeiger" - Bayerisches Fernsehen

ПЕРЕВОД

+1

28

Rockstar - vergeigt

http://www.kino-zeit.de/filme/der-teufelsgeiger

ПРОВАЛ РОК-ЗВЕЗДЫ

http://s4.uploads.ru/t/j60mG.jpg

на немецком

Wenn der einzige Grund, jemanden für eine Rolle zu engagieren, der ist, dass er in derselben Profession wie die Hauptfigur Erfolge feierte, dann ist Vorsicht geboten. Schon Max Schmeling fiel mit Boxer Henry Maske auf die Nase. Bei Der Teufelsgeiger ist es nun Stargeiger David Garrett, der sich als Paganini versucht. Er ist besser als erwartet, zumindest mimisch, stimmlich ist es einschläfernd, Paganinis monotonen Worten zu folgen.

Paganini ist ein virtuoser Geigenspieler, aber der große Ruhm lässt auf sich warten. Bis Urbani (Jared Harris) in Paganinis Leben tritt und einen Handel offeriert, der ihn erst im Jenseits etwas kosten wird, und den Teufelsgeiger innerhalb weniger Wochen zum Star macht. Aber aller Reichtum ist vergänglich, da Paganini alles verspielt. Da trifft es sich gut, dass John Watson den Geiger nach London holen will. In der größten aller europäischen Metropolen soll Paganini das Publikum verzücken – doch zuallererst ist es Paganini selbst, der der Verzückung erliegt. Er verliebt sich in Watsons Tochter Charlotte.

Bernard Rose, Autor und Regisseur in Personalunion, ist klug genug, Garrett mit einem starken Ensemble zu umgeben. Bisweilen stellt sich dadurch aber auch der Eindruck ein, dass Paganini in seiner eigenen Geschichte nur eine Nebenfigur ist. Der Ansatz, den Geigenvirtuosen als Rockstar seiner Zeit zu zeigen, ihn in der Tat zum ersten Rockstar aller Zeiten zu machen, ist ein durchaus interessanter, taugt aber letztlich auch nicht zu mehr, als Rose die Gelegenheit zu geben, zu zeigen, dass kreischende Fans auch schon vor 200 Jahren ob ihres Idols in Ohnmacht gefallen sind. Der Teufelsgeiger kratzt immer wieder daran, eine treffende Aussage zum Verhältnis Künstler und Rezipient machen zu wollen, kommt aber letzen Endes nie zum Punkt.

Der Film selbst ist weniger als Biopic gestaltet, sondern konzentriert sich vor allem auf die Phase, in der Paganini sich verliebte. Was vorher kam und nachher geschah, wird nur noch gestreift, in einer Art Rahmen, der jedoch an Bedeutungslosigkeit leidet, vor allem aber am Ende daran schwächelt, dass Paganini älter geworden sein soll, man es Garretts Gesicht aber nicht ansieht.

Es heißt, der Geiger hätte seine Seele dem Teufel verkauft, um derart virtuos spielen zu können. Damit spielt auch der Film, der Jared Harris als Paganinis Diener Urbani zu einer faustischen Figur werden lässt. Richtig sicher ist sich Rose aber nie, ob er die Bühne der Realität verlassen und in die Welt des Phantastischen eintauchen lassen will. Der improvisierende Harris mag versucht haben, seinem Regisseur zu helfen, als er mit der Textzeile "Ich bin nicht der Teufel, aber ich diene dem Teufel und Ihr seid mein Gebieter" aufkam. Dem entgegen steht jedoch der letzte Moment in Paganinis Leben, der zu zementieren scheint, was Urbani wirklich war oder ist. Eines ist auf jeden Fall unzweifelhaft: Harris ist der wahre Mittelpunkt des Films, er spielt mit solch maliziöser Zurückhaltung, dass es eine Wonne ist. Urbani ist der Strippenzieher, der Manipulator, derjenige, der Paganini über sich selbst erhebt und auch ebenso zu Fall bringt.

Der Teufelsgeiger ist aufwendig gestaltetes, nicht besonders akkurates Historienkino, das zu sehr ins Melodramatische abrutscht. Eine Künstlerbiographie wird hier zu wenig mehr als einer handelsüblichen Romanze, akzentuiert nur von einer Teufelei, die vielleicht gar keine ist. Das alles ist gediegen, nicht besonders spannend, aber nett anzusehen. Wirklich zum Leben erwacht Der Teufelsgeiger aber auch nur, wenn Garrett das tut, was er am besten kann: Der Geige wahrhaft himmlische Töne entlocken. Bleibt nur, dem Künstler zu wünschen, dass es ihm besser als Paganini ergehen möge …

(Peter Osteried)

ПЕРЕВОД

0

29

ARD Brisant

http://vimeo.com/77119036

http://s4.uploads.ru/t/MvelR.jpg

0

30

Im Kino: David Garrett ist "Der Teufelsgeiger" - AZ-Kritik

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh … 9f149.html

http://s7.uploads.ru/t/Cw7ri.jpg

на немецком

Klaus Kinskis hielt sich für die Wiedergeburt Paganinis, David Garrett aber ist es einfach. Die AZ-Kritik zum neuen Kino-Film "Der Teufelsgeiger".

Natürlich werden auf diesen Film alle einhacken: Die Musikwissenschaftler, weil im Leben Paganinis (1782–1840) eben doch vieles ganz anders war als dargestellt: die Städte des Triumphs, der in Paganinis Leben erst viel später auftrat, der körprliche Verfall, der durch Syphilis, Tuberkolose, Unterlaibsbeschwerden und Quecksilbervergiftung viel krasser war. Aber gleichzeitig hat Paganini – anders als im Film – bis zum Schluss noch Großes komponiert –besonders für Gitarre!

Und die Filmkritiker werden nörgeln, weil „Paganini“ eine Teufelspakt-„Faust“-Geschichte aufgedrückt ist, mit einem Gretchen, dass  – emanzipatorisch – nicht zum gefallenen Mädchen wird. Und natürlich ist der Film von Bernard Rose auch kitschig.

Das aber liegt vor allem daran, dass David Garrett halt viel schöner und weicher ist als es der großnasige, schärfer geschnittene Paganini jemals war. Und Garretts metrosexuelle Armani-Unterwäschen-Beckham-Erotik wird auch hemmungslos eingesetzt - laszives Versinken in Badewannen inklusive. Ein feuchter Mädchentraum. Die geheimnisvolle, verdrogte Rockstar-Heruntergekommenheit wird mit verdunkelter John-Lennon-Nickelbrille unterstrichen, die den romantisch zerzausten Garrett erscheinen lässt wie aus einem Teenie-Vampierfilm entsprungen.

Aber hier sind auch die Stärken des Films. Denn Garrett kann wirklich spielen – nicht nur Geige, was dem Film auch eine seltene Echtheit verleiht.Klaus Kinski hielt sich für eine Wiedergeburt Paganinis, steckte sein ganzes Vermögen in Nachlassgegenstände des Teufelsgeigers, drehte mit sich in der Hauptrolle 1989 einen Film – und scheiterte mit einer radikalen, genialen Filmruine.

Jetzt ist Garrett Paganini, aber er macht es klüger: Er reibt sich nicht an Paganini auf, sondern stülpt ihm einfach seine Selbstsicht über: Der Star, der von den Massen geliebt wird, aber von den Kritiker-Snobs verachtet: Schaut her, das bin ich David Garrett!

"Der Teufelsgeiger" (Universum Film) startet bundesweit am 31. Oktober

ПЕРЕВОД

0

31

Концерт в Лондоне

0

32

Der Teufelsgeiger

Интервью

Der junge Geiger David Garrett tritt filmisch in die Fußstapfen des legendären Niccolò Paganini. Der Stargeiger im Interview mit Ludwig Heinrich.

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten … iger.story

http://static1.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/2/7/3/3442363/garret1810_726.jpg

пока на немецком

Die Fans fielen bei seinen Konzerten reihenweise in Ohnmacht. Er habe, hieß es, dem Teufel seine Seele verkauft, um so virtuos spielen zu können. Man nannte Niccolò Paganini daher den "Teufelsgeiger". Der gleichnamige Film läuft ab 31. Oktober in unseren Kinos. Mit David Garrett, dem "Teufelsgeiger" der Jetztzeit, in der Hauptrolle.

Niccolò Paganini soll in seiner Kindheit vom Vater zu stundenlangem Üben gezwungen worden sein. War der Kleine nicht fleißig genug, bekam er einfach nichts zu essen. Von Ihnen heißt es hingegen, dass Sie freiwillig jeden Tag acht Stunden geübt haben. David, der brave Bub also?
DAVID GARRETT: Das mit der Freiwilligkeit ist immer eine solche Sache. Man kann prinzipiell davon ausgehen, dass kein Kind freiwillig acht Stunden übt. Dafür ist nicht genug Konzentration da. Jeder, der Kinder hat, weiß, dass es sehr schwierig ist, ihre Konzentration lange aufrechtzuerhalten. Das größte Lockmittel ist nach wie vor die Aufmerksamkeit der Eltern. Dass Paganini eine härtere Schule hatte, beruht wohl auf dem Umstand, dass er in absoluter Armut aufgewachsen ist. Dadurch war der Druck der Familie ein ganz anderer. Endlich war einer da, der für ein besseres Leben sorgen konnte.
Was war das ganz Besondere an Paganini?
GARRETT: Seine Virtuosität. Er hat die Geige erst populär gemacht. Seine Kompositionen haben einen unendlichen Schwierigkeitsgrad und stellen die höchsten Anforderungen. Messlatte eines jeden Geigers ist, dass er sich zumindest einmal an Paganini misst und die großen Violinkonzerte frei von technischen Problemen spielen kann. Es gibt nur wenige, die dazu fähig sind.
Sie gehören natürlich dazu?
GARRETT: Sonst hätte man die Rolle wahrscheinlich nicht mit mir besetzt. Denn das Projekt war eine große Herausforderung. Es war nicht möglich, sich einfach an einem Drehbuch zu orientieren. Es ging auch um den Einsatz der Musik. Man konnte ja einzelne Szenen nicht willkürlich mit Musik unterlegen. Die musikalische Wertigkeit musste auf jeden Fall erhalten bleiben.
Wie wichtig war Ihnen das schauspielerische Element? Das war für Sie ja ein Debüt.

GARRETT: Regisseur Bernard Rose hat mir geraten, mir vorher nicht mehr Gedanken als nötig darüber zu machen. Er hatte Angst, dass ich dadurch meine Natürlichkeit als Geiger verlieren würde. Aber ich habe natürlich Stunden genommen, als Perfektionist wollte ich am Set vorbereitet sein.

Stargeiger Paganini
Niccolò Paganini wurde am 27. Oktober 1782 in Genua geboren, er starb am 27. Mai 1840 in Nizza.
Ab 1810 war Paganini nahezu ständig auf Konzertreisen. Als er 1828 Italien verließ und sich nach Wien begab, eilte ihm bereits der Ruf voraus, ein überragender Violinvirtuose zu sein, der seine Zuhörer durch seine "Zaubergeigerkünste" verhexe. Zwischen Jänner 1829 und Februar 1831 trat er in mehr als 40 Städten Deutschlands und Polens auf. Beim deutschen Publikum trugen Paganinis schwarze Kleidung, seine von Krankheiten gezeichnete Gestalt genauso wie seine musikalischen Fähigkeiten dazu bei, das Bild des teuflisch-dämonischen Künstlers bis heute zu tradieren. Gemeinsam mit seinem Sohn Achille reiste Paganini 1834 nach Genua zurück, 1839 fuhr er nach Nizza, wo er hoffte, dass das milde Klima seine zahlreichen Beschwerden lindere. Am 27. Mai 1840 starb Paganini in Nizza. Da er auf dem Sterbebett keine Beichte ablegte, wurde ihm ein christliches Begräbnis verwehrt.

Ihr Look in dieser Rolle - viel Maske?
GARRETT: Nein, ich habe mir die Haare wachsen lassen. Die Koteletten sind authentisch. Alles echt.
Unglaubliche Fähigkeiten könnten auch von göttlicher Hand gegeben sein. Warum wird Paganini "Teufelsgeiger" genannt?
GARRETT: Das hat mit der damaligen Zeit zu tun. Am Anfang der industriellen Revolution wurde das Außergewöhnliche eher mit Negativem in Verbindung gebracht. Dazu kam Paganinis Erscheinungsbild. Hager, dürr, grundsätzlich schwarz gekleidet. Er hat die Mythen, die um ihn gewoben wurden, nie widerlegt. Dadurch hielten sich Geschichten, die nicht der Wahrheit entsprachen, und faszinierten das Publikum. In Wirklichkeit steckten enormes Talent und unendlich viel Arbeit dahinter. Aber es ist wahrscheinlich anstrengender, nach der Wahrheit zu suchen.
Fraglos war Paganini ein "Popstar" seiner Zeit. In unserer Zeit pflegen Damen den großen Popstars unter anderem Unterwäsche auf die Bühne zu werfen. Ist Ihnen das auch schon passiert?
GARRETT: Mein weibliches Publikum ist emanzipierter und zurückhaltender. Bei mir steht hoffentlich die Musik im Vordergrund. Ich finde solche Sachen an sich nicht negativ, aber es ist ganz gut, dass bei mir nichts auf die Bühne geworfen wird. Schließlich habe ich ein teures Instrument in der Hand, und es wäre nicht angenehm, dauernd achtgeben zu müssen (lacht).
Paganini wurde bewundert, hatte aber letztendlich kein Glück mit den Frauen. Warum?

GARRETT: Man muss die Dinge sehen, wie sie wirklich waren. Er ist doch elendiglich an Syphilis verreckt. Wenn man diesen Hintergrund beachtet, brauchte er Substanzen, die helfen sollten. Das waren zu jener Zeit Opium und Quecksilber. Nach dem damaligen medizinischen Wissensstand wurde er damit behandelt. Bis er total vernebelt und sein Körper ganz zerstört war.
Paganini hat vor gekrönten Häuptern gespielt. Sie auch. Etwa vor der Queen. Außerdem vor Angela Merkel, dem Papst, Barack Obama oder dem französischen Präsidenten. Gibt es diesbezüglich noch Wünsche?
GARRETT: Alles schöne Auftritte, aber um ehrlich zu sein: Im Endeffekt spiele ich die Musik nur um ihrer selbst willen.

ПЕРЕВОД

0

33

David Garrett: "Es ist schön, Reizfigur zu sein"

ИНТЕРВЬЮ

http://diepresse.com/home/leben/mensch/ … home_leben

http://diepresse.com/images/uploads_580/0/a/a/1466538/David-Garrett_1382205783634902.jpg

на немецком

Erst war er Wunderkind, dann erfand er sich als Rockstar der Klassik neu. Jetzt hat Garrett als "Teufelsgeiger" sein Schauspieldebüt gegeben. Ein Interview über herablassende Kritiken und die rechte Dosis an Show.

19.10.2013 | 18:21 |  von Teresa Schaur-Wünsch  (Die Presse)

Sie sehen besser aus als Paganini. War das Kalkül, nicht mehr Maske zu verwenden?

David Garrett: Ich weiß nicht, ob es Kalkül war. Es gibt keine Fotos von ihm. Wir haben versucht, anhand der Kostüme so nah wie möglich an diese Geschichte heranzukommen. Ich glaube, in erster Linie hat man sich für mich entschieden, weil ich die Möglichkeit habe, seine Stücke auch live zu spielen.

Wie war die Schauspielpremiere?

Das müssen andere entscheiden. Für mich war es ein ganz anderes Projekt als das, was ich gewohnt bin. Auf der anderen Seite glaube ich, man sollte Möglichkeiten, die gut vorbereitet sind, nutzen. Die Vorbereitung ist immer sehr wichtig.

Sie haben mit Method Acting gearbeitet.

Ja, mit einem sehr, sehr guten Schauspielcoach in New York. Das war für mich noch einmal eine Bestätigung, dass diese Figur auch zu mir passt. Das man sich da wohlfühlt in den Worten.

Was heißt das, Sie haben sich wohlgefühlt als Paganini? Gibt es Parallelen?

Es gibt sicher viele Parallelen, aber die gibt es zwischen allen Menschen, die früh mit Musik anfangen. Darüber hinaus: die Leidenschaft, die Disziplin und auch der Spaß an der Inszenierung.

Musik ist bei Ihnen ja immer auch Show ...

Show ist nicht verwerflich, solange die Qualität der Musik nicht darunter leidet. Diese Geschichte, die Wagner ins Leben gerufen hat, wo er das Script schreibt, wo er ein Opernhaus baut, um die perfekte Inszenierung zu haben: Das ist alles sicherlich etwas, das auch in meinen Produktionen mit einfließt. Man will das Publikum aus dem Alltag in eine andere Welt hineinbekommen. Das geht sicher über die Musik, das geht aber auch über andere Faktoren.

Die Idee zum Film hatten Sie selbst?

Richtig, vor drei Jahren – sie entstand aus einem etwas längeren Abendessen.

Paganini war kein einfacher Mensch, krank, spielsüchtig, mit vielen Frauengeschichten. Wie wichtig ist für einen Musiker die weibliche Bewunderung?

Ich glaube, darum geht es nicht. Ich glaube, in erster Linie geht es um die Disziplin und den Verzicht, den man über Jahre hat, um den Selbstzweifel, der indoktriniert wird, von vielen anderen um einen herum. Wenn du mit vier, fünf, sechs, sieben Jahren arbeitest, geht das nur über einen gewissen Druck, einen gewissen Drill. Der manifestiert sich jedoch in deiner Seele. Und dann suchst du immer nach Bestätigung. Ob das jetzt auf der Bühne ist, durch das Publikum, oder ob das hinter der Bühne ist, mit Menschen, die du beeindrucken möchtest.

Einer der Schlüsselsätze im Film lautet: The hardest thing is to get the name out there. Sie haben das zweimal schon geschafft.

Es geht aber nicht darum. Berühmtheit, was ist das? Das ist eine Floskel, hat überhaupt keine Bedeutung. Das, was wirklich im Leben Bedeutung hat, ist, selber in der Spiegel zu gucken und mit dem, was man täglich macht, zufrieden zu sein. Und sich selber jeden Tag aufs Neue zu beweisen, dass man eine Wertigkeit hat. Ob Erfolg eintritt, ist total sekundär.

Woher kommt dieser eigene Druck?

Davon, dass du weißt, dass du die Möglichkeit hast, gut zu sein, aber selber anzweifelst, wie gut du bist.

Das will man dann jeden Tag neu wissen?

Das ist leider Gottes so, ja. Ein Usain Bolt muss ja auch bei jedem Wettbewerb unter zehn Sekunden laufen.

Wir sprechen von Musik wie von Sport.

Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass sich in der Musik Arbeit und Leistung auszahlen, wie im Sport. Dass auch Talent und eine emotionale Bandbreite da sein müssen, das geht natürlich darüber hinaus. Usain Bolt muss nicht unbedingt schön die hundert Meter laufen. Bei einem Beethoven-Violinkonzert wär es toll, wenn man es auch schön spielt, mit Tiefgang.

Kränkt es Sie, wenn Klassik-Kritiker Sie herablassend beurteilen?

Ich war jetzt wieder auf Tournee mit dem Brahms-Violinkonzert und habe in zehn Städten gespielt. Sieben Kritiken waren so wunderschön, ekstatisch, toll. Dann gab's drei Menschen, die das überhaupt nicht so gesehen haben. Der Widerspruch ist manchmal faszinierend. Auf der anderen Seite sage ich immer: Wenn du nichts Negatives hast, bist du uninteressant. Es ist schön, ein Stück weit eine Reizfigur zu sein.

ПЕРЕВОД

0

34

"Dazu bin ich zu deutsch"

ИНТЕРВЬЮ

("Prisma, Das Fernsehmagazin Ihrer Zeitung", Ausgabe 42/2013)

http://davidgarrett.forums.umusic.co.uk … aspx#56376

http://s4.uploads.ru/t/8OzSW.jpg

http://s5.uploads.ru/t/kEHWa.jpg

ПЕРЕВОД

0

35

Вероника Феррес о фильме в программе "Volle Kanne" (с 22-ой минуты)...

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2010434/Veronica-Ferres-bei-Volle-Kanne%22

0

36

0

37

Паганини мне близок

"Ich fühle eine Nähe zu Paganini"

ИНТЕРВЬЮ в Берлине

http://www.weser-kurier.de/freizeit/tv_ … 90993.html

http://www.weser-kurier.de/cms_media/module_img/2037/1018725_1_teasersmallnocrop_5265eef7e77c3.jpg

на немецком

Von Katja Schwemmers
David Garrett hat weder Angst vor Sexszenen noch vor Helmut Berger: Als "Der Teufelsgeiger" ist der Klassik-Star erstmals auf der großen Leinwand zu sehen.

Dunkle Haare, verruchter Schlafzimmerblick: In dem Film "Der Teufelsgeiger" gibt Stargeiger David Garrett (33) in der Rolle von Niccolò Paganini (1782 - 1840) sein Schauspieldebüt. Die Bühne hat der in Aachen geborene Musiker mit seiner Stradivari längst erobert. Nun will er seine Fans auch auf der großen Leinwand begeistern. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm dafür nicht. Mit der zehn Millionen Euro teuren, deutsch-österreichischen Produktion unter der Regie von Bernard Rose ("Boxing Day") erfüllt er sich auch einen Lebenstraum. Denn der Italiener Paganini ist Garretts Idol, das es nicht nur an der Geige wild trieb, sondern auch mit den Frauen. Wie er selbst es mit Letzterem hält, darüber hüllt sich Garrett beim Interview im Berliner Hotel Ritz Carlton in Schweigen. Stattdessen erzählt er von Sexszenen, der eigenen Eitelkeit und Helmut Berger.

teleschau: Herr Garrett, wie schwer ist es, Paganini zu spielen?

David Garrett: Schwierigkeitsfaktor: Zehn Punkt Null. Eindeutig! Was die Virtuosität angeht, stellen seine Kompositionen die höchsten Anforderungen.

teleschau: Das kann also nicht jeder Geiger?

Garrett: Nein, es gibt nur ganz, ganz wenige, die das können. Diese Musiker kann man an zwei Händen abzählen.

teleschau: Aber Sie gehören dazu?

Garrett: Na klar. Deshalb war die Idee, mich für die Filmrolle zu akquirieren, ganz einleuchtend. Der Regisseur Bernard Rose und ich fanden beide, dass die Figur Paganini nur in Einklang zu bringen ist mit jemandem, der die Musik auch sehr toll spielen kann. Insofern wäre so ein Film mit einem gelernten Schauspieler völlig unmöglich gewesen. Die Fingerfertigkeit, die man über Jahrzehnte trainiert hat, ist nicht einzustudieren. Selbst gute Geiger können das teilweise nicht.

teleschau: Mit der Rolle des Teufelsgeigers liefern Sie Ihr Schauspieldebüt. Können Sie sich gut auf der XL-Leinwand ertragen?

Garrett: Ach, das hat ja nichts mit ertragen zu tun! Ich nehme es hin wie es ist. Vielleicht bin ich da total subjektiv, aber mein Schauspiel macht auf mich jetzt auch keinen so schlechten Eindruck.

teleschau: Sie sind diesbezüglich ja sehr selbstbewusst.

Garrett: Ich mache schon seit geraumer Zeit Fernsehen und Fotoshootings. Wenn man so will, ist dieser Kinofilm nur eine Verlängerung davon. Ich habe mich längst damit abgefunden.

teleschau: Es heißt, Sie hätten bewusst keinen Schauspielunterricht für die Rolle genommen.

Garrett: Doch, das habe ich! Obwohl mir der Regisseur nahegelegt hatte, darauf zu verzichten, um die Natürlichkeit als Geiger nicht zu verlieren. Die Figur des Paganini liegt sowieso nah an mir als Person. Aber ich wollte auch selbstbewusst und ruhig am Set sein und nicht das Gefühl haben, etwas zu machen, worüber ich keine Kontrolle habe. Dazu bin ich zu perfektionistisch.

teleschau: Haben Sie sich zur Vorbereitung den Hollywood-Film "Amadeus" angesehen?

Garrett: Den kennt man ja eh. Ich habe mich grundsätzlich nur mit dem beschäftigt, was in unserem Skript steht. Das ist genauso, als würde man ein Violinenkonzert oder eine Sinfonie erarbeiten. Wichtig war mir auch, nicht nur meine Rolle zu kennen. Ich bin auch sonst kein Vertreter davon, mich auf den Dirigenten berufen, der dann alles steuert.

Dirigenten berufen, der dann alles steuert.

teleschau: Sondern?

Garrett: Für mich ist gerade das Zuhören ganz wichtig. Wenn etwas im Orchester passiert, ein Thema von den Hörnern oder Streichern aufgenommen wird, muss man aus dem Moment heraus reagieren. Auch wenn man es schon 20, 30 oder meinetwegen 200 Mal vorher gehört hat. Es muss frisch bleiben. Und so ist das auch bei Drehbüchern: Ich kannte jeden Satz, auch den des Gegenübers. Und trotzdem habe ich versucht, auf die Nuancen zu achten, wie jemand etwas sagt, um dann darauf zu reagieren.

teleschau: Das Leben von Paganini war fremdbestimmt durch seinen Manager. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Garrett: Das ist immer eine Frage des Winkels. Ich bin immer selbstbestimmt und gleichzeitig niemals selbstbestimmt. Auch ich mache manchmal Dinge, die kein natürliches Ja in mir hervorrufen, die ich aber trotzdem tue, weil ich Ehrgeiz habe und mich selber gerne quäle. Ich bin schließlich Workaholic.

teleschau: Wünschten Sie sich manchmal, so die Sau rauslassen zu können wie Paganini?

Garrett: Ach, das habe ich in der Vergangenheit auch schon getan, so ist das ja nicht. Mit jeder Situation im Film ist eine Erinnerung aus meinem Leben verbunden. Mir war auch wichtig, dass die Figuren von Personen aus meinem realen Umfeld inspiriert sind.

teleschau: Im Film tragen Sie dunkles, langes Haar. War das eine Perücke?

Garrett: Nein, das ist mein echtes Haar. Ich habe es mir färben lassen.

teleschau: Wie haben die Frauen darauf reagiert? Mögen die lieber den blonden oder den dunkelhaarigen Garrett?

Garrett: Keine Ahnung. Das ist mir ehrlich gesagt auch egal. Für die Rolle war es so genau richtig. Denn durch die Klamotten, die Haare und die Koteletten, die ich mir hatte wachsen lassen, begibt man sich auch ein Stück weit in die Figur.

teleschau: Sie spielen auch eine Sexszene. Ist das nicht etwas ungerecht, dass man von den Frauen so viel Haut sieht und von Ihnen eher wenig?

Garrett: Eigentlich schon. Aber ich habe keine Erklärung dafür, warum das so ist. Vielleicht waren meine Tattoos störend? Denn Paganini hatte ja keine. Ich habe jedenfalls nicht den Daumen drauf gehalten. Ich bin sicher, dass es noch einen DVD-Schnitt gibt, der ein bisschen mehr zeigt.

teleschau: Geht man vor so einem Drehtag noch mal ins Fitnessstudio?

Garrett: Na klar! Ich habe schon was getan für die Rolle. Vor allen Dingen, weil der Kollege Paganini sehr hager und dünn war. Ich habe ein halbes Jahr vorher angefangen zu trainieren und die letzten zwei Monate vor dem Dreh noch mal ein bisschen intensiver.

teleschau: Sind Sie sehr eitel?

Garrett: Hm, ich glaube, dass Eitelkeit einher geht mit einem gesunden Körpergefühl. Eitel bin ich also nur in dem Maße, als dass ich sage: Ich muss mich wohlfühlen, und dafür tue ich was.

teleschau: Anders als bei Paganini demonstrieren die Leute nicht, wenn Sie in eine Stadt kommen ...

Garrett: Nein, eher nicht.

teleschau: Kennen Sie trotzdem das Gefühl von Ablehnung?

Garrett: Natürlich, das kennt doch jeder aus der Schulzeit, aus dem Studium, teilweise sogar von den eigenen Eltern. Das ganze Leben ist ein Kampf darum, sich selber wohlzufühlen und das Selbstbewusstsein zu bekommen, um das zu machen, was man liebt. Dafür muss man auch oft mit Ablehnung klarkommen.

teleschau: Dass Sie sehr polarisieren, ist auch etwas, was Sie mit Paganini gemeinsam haben. Erzählt der Film diesbezüglich auch Ihre eigene Geschichte?

Garrett: Mit Sicherheit sind auch da Parallelen, ja. Auch Paganini hat populäre Stücke aufgegriffen und dazu Variationen geschrieben. Er hat die Geige aus der Kammermusik gelöst und zu einer Showattraktion für sich gemacht.

teleschau: Kann der Film Sie auch erklären, vielleicht sogar einiges geraderücken?

Garrett: Nein, das wäre zu viel gesagt. Aber ich habe so viel in dem Film gesehen und gefunden, dass ich mich absolut damit identifizieren kann. Da sind Dinge, mit denen ich auch in meinem Leben zu tun hatte. Ich fühle eine Nähe zu ihm. Deshalb habe ich mich mit den zu sprechenden Sätzen der Rolle auch so wohl gefühlt.

teleschau: Ist es vorstellbar, dass der Film auch in Amerika läuft?

Garrett: Ich weiß nicht, was die Produktionsfirma sich vorstellt, aber es ist eine internationale Besetzung gewesen. Und weil auch Schauspieler wie der Engländer Jared Harris mit dabei waren, haben wir auf Englisch gedreht. Das ist auch für mich eine Sprache, in der ich mich sehr wohl fühle.

teleschau: Sorgte Ihr Co-Star Helmut Berger für die Lacher beim Dreh?

Garrett: Helmut Berger ist ein cooler Typ! Helmut war zwar nicht die ganze Zeit am Set, aber man lernt sich über die Wochen doch gut kennen, speziell wenn man viel Zeit in der Maske zusammen verbringt. Dann sitzt man da, hat außer Warten nichts zu tun, und es kommt schon mal zu sehr spaßigen Gesprächen.

teleschau: Berührungsängste hatten Sie keine?

Garrett: Die habe ich grundsätzlich nicht. Ich bin jemand, der immer auf Leute zugeht.

teleschau: Haben Sie viele Freunde?

Garrett: Ich denke, das kann keiner von sich behaupten - selbst Leute, die nur in einer Stadt leben. Es gibt ein paar Menschen, an denen versuche ich festzuhalten. Das ist nicht immer leicht. Es ist immer viel Druck und Stress um mich herum. Es ist schwierig, da immer den richtigen Ton und Moment zu finden.

teleschau: Sie sagten ja schon: Sie sind Workaholic!

Garrett: Absolut. Also wenn ich kein Workaholic bin, dann ist das glaube ich keiner. Wir geben uns wirklich Mühe, so ziemlich jeden Tag keine Auszeit zu haben.

teleschau: Haben Sie nicht die Befürchtung, überpräsent zu sein?

Garrett: Präsenz ist nicht schlimm, so lange man nicht dasselbe macht. Ich mache unterschiedliche Sachen, auf jeder Tour etwas anderes. Ich wechsele die Crossover-Shows mit Klassik-Konzerten ab. Und jede Crossover-Tour besteht zu mindestens 50 Prozent aus neuem Material, denn sie ist immer mit einem neuen Album verbunden. Und auch die Klassikkonzerte variieren. Mal ist es ein Zyklus, mal ein Violinenkonzert. Bei mir wird es also nie langweilig, weil ich nie dasselbe zu erzählen oder spielen habe.

teleschau: Paganini spielte vor dem König. Vor wem möchte David Garrett spielen?

Garrett: Das ist schwer. Ich habe in diesem Jahr vor Obama gespielt, und Merkel hatte ich auch schon. Ich habe vor dem Papst gespielt, dem französischen Präsidenten und vor der Queen. Letztendlich muss ich aber sagen: So sehr ich mich über solche Events freue, im Endeffekt spiele ich für niemand anderen außer für die Musik.

ПЕРЕВОД - ЗДЕСЬ

0

38

Teuflischer Einsatz für den Stargeiger

Дьявольская игра звёздного скрипача

http://s5.uploads.ru/t/TODAh.jpg

На немецком

Berlin – Eine Kunst, die nicht jeder beherrscht: Wenn David Garrett nämlich im wahrsten Sinne des Wortes aufgeigt, ist das Publikum stets entzückt. Doch die Bühne war dem Stargeiger offenbar nicht genug: Im Streifen „Der Teufelsgeiger“, der ab 31. Oktober in unseren Kinos läuft, schlüpft er in die Rolle von keinem Geringeren als Niccolò Paganini (†1840). Zum Kinostart gibt es zudem noch den Soundtrack „Garrett vs. Paganini“. Die TT traf den 33-jährigen Neo-Schauspieler zum Interview.

Niccolò Paganini soll in seiner Kindheit vom Vater zu stundenlangem Üben gezwungen worden sein. War der Kleine nicht fleißig genug gewesen, bekam er einfach nichts zu essen. Von Ihnen, David Garrett, heißt es hingegen, dass Sie freiwillig jeden Tag acht Stunden geübt haben. David, der brave Bub also?

David Garrett: Das mit der Freiwilligkeit ist immer eine solche Sache ... Man kann prinzipiell davon ausgehen, dass kein Kind freiwillig acht Stunden übt. Dafür ist nicht genug Konzentration da. Jeder, der Kinder hat, weiß, dass es sehr, sehr schwierig ist, ihre Konzentration lange aufrechtzuerhalten. Das größte Lockmittel ist nach wie vor die Aufmerksamkeit der Eltern. Dass Paganini eine härtere Schule hatte, beruht wohl auf dem Umstand, dass er in absoluter Armut aufgewachsen ist. Dadurch war der Druck der Familie ein ganz anderer. Endlich war einer da, der für ein besseres Leben sorgen konnte.

Was war das ganz Besondere an Paganini?

Garrett: Seine Virtuosität. Er hat die Geige erst populär gemacht. Seine Kompositionen haben einen unendlichen Schwierigkeitsgrad und stellen die höchsten Anforderungen. Messlatte eines jeden Geigers ist, dass er sich zumindest einmal an Paganini misst und die großen Violinkonzerte frei von technischen Problemen spielen kann. Es gibt nur wenige, die dazu fähig sind. Man kann sie an den Fingern zweier Hände abzählen.

Sie gehören natürlich dazu?

Garrett: Sonst hätte man die Rolle wahrscheinlich nicht mit mir besetzt. Denn das Projekt war eine große Herausforderung. Es war nicht möglich, sich einfach an einem Drehbuch zu orientieren. Es ging auch um den Einsatz der Musik. Man konnte ja einzelne Szenen nicht willkürlich mit Musik unterlegen. Die musikalische Wertigkeit musste auf jeden Fall erhalten bleiben.

Wie wichtig war Ihnen das schauspielerische Element? Das war für Sie ja ein Debüt?

Garrett: Regisseur Bernard Rose hat mir geraten, mir vorher nicht mehr Gedanken als nötig darüber zu machen. Er hatte Angst, dass ich dadurch meine Natürlichkeit als Geiger verlieren würde. Aber ich habe natürlich Stunden genommen, als Perfektionist wollte ich am Set vorbereitet sein.

Ihr Look in dieser Rolle – viel Maske?

Garrett: Nein, ich habe mir die Haare wachsen lassen. Die Koteletten sind authentisch. Alles echt.

Man nannte Paganini den „Teufelsgeiger“. Goethe meinte über das Dämonische, dass es sich in einer äußerst positiven Tatkraft äußert, vor allem bei Musikern. Und bei Paganini habe es sich in hohem Grade gezeigt. Aber unglaubliche Fähigkeiten könnten einem ja auch von göttlicher Hand gegeben sein. Warum also gerade „Teufelsgeiger“?

Garrett: Das hat mit der damaligen Zeit zu tun. Am Anfang der industriellen Revolution wurde das Außergewöhnliche eher mit Negativem in Verbindung gebracht, auch wenn es durchaus positiv gemeint war. Dazu kam Paganinis Erscheinungsbild. Hager, dürr, grundsätzlich schwarz gekleidet. Er hat die Mythen, die um ihn gewoben wurden, nie widerlegt. Dadurch hielten sich Geschichten, die nicht der Wahrheit entsprachen und das Publikum faszinierten. Aber: sein A und O war natürlich die Qualität. Alles war faszinierend, brillant, neu. „Teufelsgeiger“, das beschreibt etwas, das zu diesem Zeitpunkt unbegreiflich war, und das wurde mystifiziert. In Wirklichkeit steckten enormes Talent und unendlich viel Arbeit dahinter, aber es ist wahrscheinlich anstrengender, nach der Wahrheit zu suchen.

Fraglos war Paganini ein „Popstar“ seiner Zeit. In unserer Zeit pflegen Damen den großen Popstars unter anderem Unterwäsche auf die Bühne zu werfen. Ist Ihnen das auch schon passiert?

Garrett: Mein weibliches Publikum ist emanzipierter und zurückhaltender. Bei mir steht hoffentlich die Musik im Vordergrund. Ich finde solche Sachen an sich nicht negativ, aber es ist ganz gut, dass bei mir nichts auf die Bühne geworfen wird. Schließlich habe ich ein teures Instrument in der Hand, und es wäre nicht angenehm, dauernd achtgeben zu müssen (lacht).

Wie viele Geigen haben Sie?

Garrett: Eine Stradivari 1716 und eine andere Geige, die ich meist innerhalb eines Studios benütze. Denn wenn man einem Mikrofon nahe kommt, braucht man keine Stradivari. „Schändung“ wäre das falsche Wort, sie ist dort einfach unnötig. Paganini hatte übrigens 14 Geigen, aber der Herr Kollege hat ja auch ein Schweinegeld verdient.

… und verspielt. Wie steht es um Ihren Spieltrieb?

Garrett: Da gibt es Gott sei Dank keine Affinität. Mein einziger Spieltrieb gilt der Geige.

Was bedeutet Ihnen Karriere?

Garrett: Karriere? Das ist für mich ein ungreifbarer Begriff. Was ist das überhaupt? Eine Kombination aus Erfolg und Zuneigung? Das Geheimrezept einer sogenannten Karriere ist für mich, dass man nie versucht, ihr hinterherzulaufen. Es geht um Leidenschaft, Liebe, Disziplin. Karriere, dieses Wort hat mit Kunst nichts zu tun. Es ist nur ein Endprodukt.

Manch großer Künstler der Musikszene hat schon einmal gebeichtet, dass es Augenblicke gab, in denen er sein Instrument am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte. Wie ist das bei Ihnen?

Garrett: Bei einem Klavier ist das wahrscheinlich schwierig, und was meine Geige betrifft: Dafür ist die Wertigkeit des Instruments zu hoch.

Paganini hat vor gekrönten Häuptern gespielt. Sie auch. Etwa vor der Queen. Außerdem vor Angela Merkel, dem Papst oder Barack Obama. Gibt es diesbezüglich noch Wünsche?

Garrett: Um ehrlich zu sein – im Endeffekt spiele ich die Musik nur um ihrer selbst willen.

Das Interview führte Ludwig Heinrich

http://www.tt.com/kultur/kinoundtv/7332014-91/teuflischer-einsatz-fr-den-stargeiger.csp

ПЕРЕВОД

0

39

Der Teufelsgeiger - Clip 09 - Charlotte entschuldigt sich bei Paganini

Шарлотта извиняется перед Паганини

0

40

Der Teufelsgeiger_Filmausschnitt_25

0

Похожие темы


Вы здесь » DAVID GARRETT RUSSIAN FORUM » Фильм "Паганини: скрипач дьявола" » "Der Teufelsgeiger"/ материал по фильму/ только для админов